Die SG Hillen – weltoffen und vor Ort verwurzelt!
Als die heutige SG Hillen vor fast 100 Jahren ihren Anfang nahm, entstand sie als ein auf die Jugend ausgerichteter Stadtteilverein mit einer sichtbaren katholischen Konfessionsbindung. Auffällig war auch, dass viele Sportarten unter einem Vereinsdach organisiert werden sollten.
Ein im Stadtteil Hillen verwurzelter Verein ist die SG Hillen auch nach fast 100 Jahren und trotz überregionaler sportlicher Höhenflüge geblieben und noch immer stehen der Jugendsport und die Jugendarbeit im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens. Mehr als die Hälfte aller Mitglieder sind Kinder und Jugendliche. Und ein Blick auf den Vereinsnamen verrät schnell, dass die SG DJK Rot-Weiß Hillen einer der wenigen Vereine im Kreis Recklinghausen ist, der noch Mitglied im DJK-Verband ist, was an die konfessionelle Glaubensausrichtung aus den Gründungsjahren erinnert.
Wir sind ein geschichtsbewusster Verein, der zeitgemäße Sportangebote machen möchte und eine möglichst professionelle Vereinsorganisation anstrebt, damit wir für die Zukunft gut gerüstet sind. Ziel der SG Hillen ist es, für die Menschen im Stadtteil Hillen und in der Umgebung für alle Altersgruppen in möglichst vielen Sportarten möglichst professionelle Sportangebote zu unterbreiten und dabei vor allem die Jugend zu fördern. Das ist seit fast 100 Jahren unsere Idee!
Wir sind also ein Breitensportverein, der einen Schwerpunkt auf den Fußballsport setzt. Dort, wo wir im Wettbewerb am Spiel- und Sportbetrieb teilnehmen, sind wir aber auch ein leistungsorientierter Verein, der mit professionell arbeitenden Trainings- und Übungsleitern ausgestattet ist. Vor allem aber sind wir ein weltoffener Verein, der alle sportinteressierten Menschen willkommen heißt, egal wie alt sie sind, egal woher sie kommen und egal woran sie glauben.
Der Zweck des Gesamtvereins ist die Förderung des Sports, der Jugendhilfe, des internationalen Jugendaustausches und die Förderung und Ausbildung jugendlicher Übungsleiter. Der Verein dient seinen Mitgliedern, indem er ihren Sport fördert, ihnen Lehr- und Bildungsarbeit anbietet und ihre Anliegen in der Öffentlichkeit vertritt.
Der Satzungszweck des Vereins wird insbesondere verwirklicht durch
– die Förderung sportlicher Übungen und Leistungen in allen Altersklassen einschließlich sportlicher Jugendpflege und Jugendhilfe
die Organisation eines geordneten Sport-, Spiel-, Übungs- und Kursbetriebes für alle Bereiche, einschließlich des Freizeit- und Breitensports
die Durchführung eines leistungsorientierten Sportbetriebes
die Teilnahme an sportspezifischen und auch übergreifenden Sport- und Vereinsveranstaltungen sowie die Beteiligung an Turnieren, Vorführungen und sportlichen Wettkämpfen
die Pflege der sportlichen Betätigung zur körperlichen Leistungsfähigkeit, Gesunderhaltung und Lebensfreude
die Entwicklung neuer Formen des Sportes, der Bildung und zeitgemäßer Vereinsaktivitäten
die Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe sowie Bildungseinrichtungen
die Pflege der internationalen Verständigung
die Durchführung allgemeiner Jugendveranstaltungen und -maßnahmen wie z. B. außersportliche Freizeitgestaltung, Bildungsangebote und Veranstaltungen mit Jugendgruppen aus den Partnerstädten der Stadt Recklinghausen und anderen Regionen Europas und der Welt
die Aus- und Weiterbildung und den Einsatz von sachgemäß ausgebildeten Übungsleitern, Trainern und Helfern der modernen Gesellschaft und die Vermittlung der Fähigkeit zur Einsicht in die Erziehung zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation Jugendlicher in gesellschaftliche Zusammenhänge.